Völlig ohne Orientierung
Führungskräften kommt in Projekten eine besondere Verantwortung zu. Sie sind verantwortlich, Entscheidungen zu treffen, Ziele zu kommunizieren und Mitarbeitern Orientierung zu geben. Aber was macht man, wenn das einfach nicht passiert? In der heutigen Sendung geht es deshalb um die Frage, wie man in einem Workshop mit der fehlenden Orientierung durch eine Führungskraft umgeht.
(Übrigens: Auf Spotify, iTunes und Soundcloud findest Du alle bereits erschienen Podcast-Folgen und kannst meinen Kanal abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen!)
Wichtige Kernaussagen
- Orientierung zu vermitteln setzt voraus, selber Orientierung zu haben. Und das ist umso wichtiger, je mehr Mitarbeiter eine Führungskraft führt und je eigenständiger diese arbeiten sollen. Eine beständige und verlässliche Orientierung zu vermitteln bedeutet, dem Projekt als Ganzem und den Arbeiten des Einzelnen Sinn zu geben.
- Okay, Unfähigkeit im Job ist immer ein Problem. Insbesondere dann, wenn es darum geht, Mitarbeiter zu führen. Mitarbeiter erwarten von Führungskräften „Führung“ – im wahrsten Sinne des Wortes.
- Als Chef sollte man die Richtung vorgeben und notwendige Schritte anweisen. Entscheidungen, insbesondere die schwerwiegenden, soll er verdammt noch mal fällen. Stattdessen flüchtet man sich in nichtssagende Phrasen.
Übrigens: Auf Spotify, iTunes und Soundcloud findest Du alle bereits erschienen Podcast-Folgen und kannst meinen Kanal abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen!
- Für mich stand also die Frage im Raum, wie wir das Team aus dem Loch holen und dieses Führungsvakuum füllen. Mir kam dabei die Methode des „Heißen Stuhls“ in den Sinn – nicht in der ursprünglichen Form, sondern in einer Abwandlung.
- Diese Intervention hat gleich mehrere Effekte: Man begibt sich in die Schuhe des Abteilungsleiters. Man füllt das Führungsvakuum mit eigenen Annahmen. Und man bekommt ein Gespür dafür, welche Fragen für das Projekt wirklich relevant sind.
- Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, um Orientierung zu geben und gangbare Wege aufzuzeigen: Den Blick auf das Ziel, den Blick auf den Weg und den Blick auf die Situation.


Mario Neumann
Als Autor und Trainer begleite ich Dich durch die abenteuerliche Welt der Projekte. Dafür wurde ich schon mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem Internationaler Deutscher Trainingspreis und dem Weiterbildungs-Innovationspreis. Alle meine Bücher, Seminare und Vorträge findest Du auf marioneumann.com.