Kommunikation

Die verlorene Folienschlacht

Survival-Tipp #5 vom 05.08.2024

Vorträge und Präsentationen gehören auch für Projektleiter zum Alltag. In allen Phasen ihrer Projekte müssen sie Inhalte präsentieren, gut argumentieren und überzeugend rüberkommen. Leider sind in der Praxis überfrachtete, unverständliche und vor allem gähnend langweilige Präsentationen noch immer die Regel. Nach einer Folienschlacht gibt es deshalb meist nur einen Verlierer – den Projektleiter.

 

Übrigens: Auf meinem YouTube-Kanal "Abenteuer Projekte" findest Du alle Survival-Tipps auch als Playlist.

Warum begleiten wir unseren Auftritt als Projektleiter überhaupt mit einer PowerPoint Präsentation? Ist es nicht viel interessanter, wenn nur wir als Projektleiter im Mittelpunkt stehen? Eine PowerPoint Präsentation ersetzt nicht einen guten Projektleiter, der seine Präsentation strategisch gut aufbaut, eine Dramaturgie entstehen lässt und rhetorisch fit ist. Aber eine PowerPoint Präsentation unterstützt das, was wir sagen. Und genau dazu ist sie da, damit die Behaltensquote steigt. Sie liegt beim Hören bei ca. 20%, beim Sehen bei ca. 30% und wenn man, wie bei einer Präsentation beides, hören und sehen zusammenbringt, liegt die Behaltensquote bei ganzen 50%. Ein guter Grund, um unsere Präsentation mit PowerPoint visuell zu unterstützen.

Der häufigste Fehler bei einer PowerPoint Präsentation ist wohl der, dass wir für unsere Präsentation nicht Schlüsselwörter verwenden, sondern oft ausformulierte Sätze. Doch während der Präsentation ist der Fokus besser auf uns gerichtet – und das, was wir zu sagen haben. Sind die Folien mit Text überfrachtet, entscheidet der Zuhörer sich meistens dafür, die Folie zu lesen. So verlieren wir die Aufmerksamkeit unserer Zuhörer.

Einige Survival-Tipps:

  • Achte auf den roten Faden. PowerPoint-Präsentationen sind nur so gut wie der Vortrag, den sie begleiten.
  • Mache Dir Gedanken über den Aufbau Deiner Argumentation, bevor Du mit der optischen Gestaltung beginnst. Weniger ist oft mehr – lasse Dich nicht durch die zahllosen Möglichkeiten verführen, die Powerpoint Dir bietet.
  • Achte darauf, dass jeder Folientitel wie eine Schlagzeile in der Zeitung die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
  • Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte – arbeite neben Stichwörtern auch mit Symbolen, Bildern oder Grafiken. Langer Text hat auf den Folien nichts zu suchen.
  • Überfrachte Deine Folien nicht mit Informationen – eine Kernaussage pro Folie genügt. Folien sind kein Lesemedium! Sie sollen Deinen Vortrag ergänzen, nicht verdoppeln.

Übrigens: Auf meinem YouTube-Kanal „Abenteuer Projekte“ findest Du alle Survival-Tipps auch als Playlist. Abonniere meinen Kanal, um keine neue Folge zu verpassen!

Mario Neumann

Als Autor und Trainer begleite ich Dich durch die abenteuerliche Welt der Projekte. Dafür wurde ich schon mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem Internationaler Deutscher Trainingspreis und dem Weiterbildungs-Innovationspreis. Alle meine Bücher, Seminare und Vorträge findest Du auf marioneumann.com.