Wie viel Dynamik steckt im Team
Viele Unternehmen setzen zunehmend auf agile Methoden wie Kanban, Scrum oder Design Thinking. Sie erlauben es, Teams beweglicher zu machen, damit sie leistungsfähiger werden. Diese Methoden sind zwar hilfreich, aber für sich alleine noch lange kein Erfolgsgarant. Der Grund: Die Teamdynamik hat immer den größeren Hebel. Damit stellt sich die Frage, was man tun kann, um die Teamdynamik zu verbessern. Ich habe mit Armin Poggendorf im „Interview der Woche“ darüber gesprochen, was Teamdynamik ist und wie man sie in Projekten nutzen kann.
(Übrigens: Auf Spotify, iTunes und Soundcloud findest Du alle bereits erschienen Podcast-Folgen und kannst meinen Kanal abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen!)
Wichtige Kernaussagen
- In Teams und produktiven sozialen Systemen gibt es im wesentlichen neun Ordnungen, die sich überlagern und zusammenwirken. Dabei ist jedes Ordnungskriterium für sich gar kein Problem. Probleme entstehen erst dadurch, dass es mehrere Ordnungen gibt, die Gültigkeit beanspruchen.
- Missgunst, Rangelei und Statuskämpfe entstehen immer dann, wenn für jemanden die Ordnung nach dem einen Kriterium einen Vorrang bedeutet, die Ordnung nach dem anderen Kriterium aber einen Nachrang.
- In der teamdynamischen Methodik kann man beispielsweise auf Reihengespräche zurückgreifen, um Teamstrukturen, Rangfolgen und Skalierungen transparent zu machen. Dabei geht jeder mit jedem in den Dialog (omnilaterale Beziehungen).
- Eine wichtige Voraussetzung für ein starkes Team besteht auch darin zu wissen, was jedes Teammitglied kann. Also die Stärken jedes einzelnen Teammitglieds zu entdecken. Das kann direkt gemeinsam im Team erfolgen – initiiert durch einen Moderator.
- Ein Projektteam ist ein System. So wie eine Familie ein System ist, eine Schulklasse oder eine Abteilung. Es lohnt sich, auf ein solches System zu schauen. Wie findet man heraus, wer den Karren wirklich zieht? Und welche Rolle spielt der Projektstart?
Übrigens: Auf Spotify, iTunes und Soundcloud findest Du alle bereits erschienen Podcast-Folgen und kannst meinen Kanal abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen!


Mario Neumann
Als Autor und Trainer begleite ich Dich durch die abenteuerliche Welt der Projekte. Dafür wurde ich schon mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem Internationaler Deutscher Trainingspreis und dem Weiterbildungs-Innovationspreis. Alle meine Bücher, Seminare und Vorträge findest Du auf marioneumann.com.