Führung

Ist Dein Team schlauer als Du?

Podcast #72 vom 29.11.2021

Das Führen von Experten und Spezialisten gilt als besondere Herausforderung: Denn bei aller fachlicher Brillanz gelten sie oft nicht gerade als Teamplayer: die Bandbreite reicht vom eigenbrötlerischen Einzelgänger bis hin zum arroganten Großkotz. Gleichzeitig hängt die Qualität der Projektergebnisse oft entscheidend von der Zusammenarbeit im Team ab. In meiner heutigen Sendung geht es um die Frage, wie man eher autark agierende Menschen zur Zusammenarbeit bewegt.

(Übrigens: Auf SpotifyiTunes und Soundcloud findest Du alle bereits erschienen Podcast-Folgen und kannst meinen Kanal abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen!)

Wichtige Kernaussagen

  • Wer in die Rolle des Projektleiters oder der Projektleiterin aufsteigt, gilt gemeinhin als Experte und hat die Konkurrenten übertroffen. Darum sind viele Projektleiter/innen der Überzeugung, dass dieser Zustand zwangsläufig der Status quo bleiben sollte.
  • Vor allem machtorientierte Projekt- und Teamleiter neigen zu einem gewissen Mikromanagement. Sie wollen dem Team vom ersten Tag an zeigen, wer hier der Chef oder die Chefin ist. Da werden nicht nur die Entscheidungsspielräume der Mitarbeiter beschnitten, sondern auch Entscheidungen getroffen, auch wenn man selbst keine Ahnung von der Sache hat.
  • Anstatt detaillierte Vorgaben zu machen oder einen Projektplan aufzulegen, den wir womöglich allein im stillen Kämmerlein ausgebrütet haben, nehmen wir uns die Zeit und setzen uns mit dem Team, aber auch mit jedem einzelnen Experten zusammen – und hören erst einmal zu.
  • Jeder unserer Spezialisten und Experten verfügt über besondere Fähigkeiten und Neigungen, die unser Projekt voranbringen können. Unsere Aufgabe besteht darin, uns ein Bild von der komplexen Persönlichkeit aller Mitarbeiter zu machen. Wir müssen erkennen, welchen individuellen Beitrag jeder zum Projekt leisten kann – auch und gerade wenn sie manchmal als kantig gelten.
  • Eine Ansammlung von Einzelkämpfern macht noch längst kein High Performance Team aus. Bis ein Projektteam aus Spezialisten und Experten optimal zusammenarbeitet, ist es oft ein langer Weg. Diesen Prozess an den entscheidenden Stellen gut zu steuern ist eine wichtige Führungsaufgabe für den verantwortlichen Projektleiter.

Übrigens: Auf SpotifyiTunes und Soundcloud findest Du alle bereits erschienen Podcast-Folgen und kannst meinen Kanal abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen!

Mario Neumann

Als Autor und Trainer begleite ich Dich durch die abenteuerliche Welt der Projekte. Dafür wurde ich schon mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem Internationaler Deutscher Trainingspreis und dem Weiterbildungs-Innovationspreis. Alle meine Bücher, Seminare und Vorträge findest Du auf marioneumann.com.