Führung

Das sollte man beherrschen

Podcast #116 vom 09.02.2022

Die meisten Unternehmen achten beim Ernennen von Projektleitern primär auf die fachlichen Fähigkeiten der Kandidaten. Wer fachlich brilliert, dem traut man auch die Leitung eines anspruchsvollen Projekts zu. Sie übersehen oft, dass ein Projektleiter noch viele andere Fähigkeiten und Fertigkeiten braucht, um ein anspruchsvolles Projekt zum Erfolg zu führen. In der heutigen Sendung geht es deshalb um die Frage, welche Rollen man als Projektleiter beherrschen sollte.

(Übrigens: Auf SpotifyiTunes und Soundcloud findest Du alle bereits erschienen Podcast-Folgen und kannst meinen Kanal abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen!)

Wichtige Kernaussagen

  • Ein Projekt zu leiten, erfordert nicht nur eine neue Arbeitsweise. Es verlangt von angehenden Projektleitern und Projektleiterinnen auch Fähigkeiten, die sie oft noch gar nicht haben.
  • Projektleiter werden oft wegen ihrer hervorragenden fachlichen Leistungen ausgewählt. Sie sind Experten – so würde ich die Rolle auch beschreiben. Verkehrt ist das nicht, denn Projektleiter müssen auch technische oder fachliche Details verstehen, damit ihnen niemand ein X für ein U vormacht.
  • Häufig wird jedoch vergessen, dass man als Projektleiter mehr können sollte als nur fachlich auf der Höhe des Geschehens zu sein. Neben der Rolle als Experte solltest Du auch die Rolle als Organisator, als Führungskraft und als Unternehmer beherrschen.

Übrigens: Auf SpotifyiTunes und Soundcloud findest Du alle bereits erschienen Podcast-Folgen und kannst meinen Kanal abonnieren, um keine neue Folge zu verpassen!

  • Keine Frage: Ohne ein gewisses Organisationstalent hat es ein Projektleiter schwer. Es geht um methodisches Know-how, was wir allgemein als Projektmanagement-Kompetenz bezeichnen.
  • Projektleiter sind auch Führungskräfte! Und gerade weil Projektleiter normalerweise keine Weisungsbefugnis haben, müssen sie gute Führungskräfte sein. Leider fehlt es vielen Projektleitern an Führungskompetenz. Dieser Aspekt des Projektmanagements wird in seiner Bedeutung weit unterschätzt.
  • In Projekten – zumindest in größeren – bist Du auch Unternehmer. Du bist, wenn auch nur für begrenzte Zeit, quasi „Geschäftsführer“ Deines Projekts. Du verantwortest die Budgets und musst mit ihnen wirtschaften. Du musst Risiken abschätzen und mit ihnen umgehen. Und Du musst wichtige Entscheidungen treffen.

Mario Neumann

Als Autor und Trainer begleite ich Dich durch die abenteuerliche Welt der Projekte. Dafür wurde ich schon mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit dem Internationaler Deutscher Trainingspreis und dem Weiterbildungs-Innovationspreis. Alle meine Bücher, Seminare und Vorträge findest Du auf marioneumann.com.